Signaturaufkleber

Warum wir Signaturaufkleber verwenden.

Auf dem etablierten Kunstmarkt der zeitgenössischen Fotografie sind unterschiedliche Formen der Signatur üblich und gebräuchlich. Künstler signieren in der Regel a) auf einem Aufkleber, b) im Weißrand der Fotografie auf der Vorderseite oder c) auf der Rückseite.

Alle Varianten sind als gleichwertig zu betrachten und spiegeln lediglich die persönliche Präferenz des Künstlers wieder. Aufkleber werden z.B. von zeitgenössischen Fotografen verwendet, deren Werke duchaus hohe 5-stellige Auktionsergebnisse erzielen. In den Bereichen historische Fotografie und in der Malerei sind sie hingegen nicht gebräuchlich, da hier die Signatur oft in die eigentliche Arbeit integriert ist.

Bei den limitierten Editionen haben sich der Künstler und die Galerie Meisner auf spezielle Aufkleber verständigt, die neben der Signatur auch eine fortlaufende Nummer und alle wesentlichen Details der Edition wie deren Format, Datierung und Gesamtauflage ausweisen.

Aufkleber kommen immer häufiger zum Einsatz, da sie in einem zunehmend internationaleren Kunstmarkt wesentliche logistische Vorteile bieten. So kann ein Künstler z.B. eine gerollte Fotografie ohne großes Transportrisiko aus den USA zum deutschen Galeristen versenden, der eine Kaschierung unter Acrylglas vornehmen lässt und sodann rückseitig den Aufkleber aufbringt. Sie selbst können den Aufkleber nach einer Rahmung oder Kaschierung wie von Ihnen gewünscht auf der Rückseite der Präsentation anbringen, ohne dass die Fotografie Schaden nehmen kann. Auch kann ein beschädigter Abzug auf diese Weise unkompliziert ausgetauscht werden, ohne dass die Signatur nachvollzogen werden müsste.

Jede Form der Signatur zertifiziert die Authentizität des Kunstwerkes und die zusätzlich vermerkten Angaben zu Auflage und Datierung in der gleichen bindenden und den Marktpreis bildenden Weise. Es spielt also für die “Wertigkeit” oder “Besonderheit” einer Fotografie keinerlei Rolle, ob diese direkt auf dem Abzug oder auf einem Aufkleber signiert wurde. Große Auktionshäuser versteigern in jeder Fotografie-Auktion beide Varianten ohne Unterschied. Was selbst für hochwertigste Galerie-Werke gilt, kann ohne Einschränkung auch auf unsere limitieren Editionen übertragen werden.